Pressemitteilung

Wuppertal 2. April 2025

Oper Leipzig Setzt auf Riedel MediorNet, Artist und Bolero für Effiziente Signalverteilung und Kommunikation

Ein zentraler Bestandteil der Modernisierung ist das neue Aduart-Inspizientensystem, das über offene Schnittstellen mit der Riedel-Infrastruktur kommuniziert. Es umfasst zwei Hauptpulte, ein mobiles Pult, 28 Info-Displays, 112 Lichtzeichen und 435 IP-Lautsprecher und ermöglicht eine übergeordnete, intuitive Steuerung der gesamten Bühnenabläufe.

Kernelement der Riedel-Installation ist ein MediorNet Glasfaser-Backbone, welches die mit 19 PTZ-Kameras umfassend erneuerte Videotechnik der Oper Leipzig nahtlos in das Inspizientensystem einbindet. MediorNet MicroN UHD sorgt für Echtzeit-Signalübertragung, De- und Embedding von Audiosignalen sowie Multiviewing und gewährleistet, dass Bild- und Steuersignale für die Dirigentenmonitore nahezu latenzfrei ankommen – ein entscheidender Faktor für den musikalischen Ablauf. Dank der MediorNet-Integration über NMOS und Ember+ kann das Videosystem direkt über die Touchscreens der Inspizientenpulte gesteuert werden.

Darüber hinaus wurde ein Artist Intercom-Ökosystem mit 31 SmartPanels, 42 Bolero Beltpacks und 20 Bolero Antennen integriert, um den Kommunikationsfluss im gesamten Haus zu optimieren. Über die RRCS-Schnittstelle der Artist-1024 Audio-Matrix lassen sich AES67-, MADI- und Dante-Protokolle nun bequem schalten, um beispielsweise IP-Lautsprecher gezielt anzusteuern.

„Mit der neuen Riedel-Infrastruktur können wir Abläufe deutlich effizienter gestalten. Die nahtlose Kommunikation, das flexible Routing von Audio- und Videosignalen sowie die Möglichkeit, alles in Echtzeit zu steuern, bieten unserem Team enorme Vorteile im täglichen Betrieb“, so Oliver Gerds, Technischer Direktor, Oper Leipzig.

Bernhard Bauer, Sales Manager bei Riedel Communications, fügt hinzu: „Wir sind stolz darauf, mit unseren Lösungen zur Modernisierung der Oper Leipzig beizutragen. Die enge Zusammenarbeit mit Graner+Partner und Sigma TBL hat es ermöglicht, eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln, die sowohl die Arbeitssicherheit als auch die Effizienz deutlich steigert. Diese Installation stellt sicher, dass das Traditionshaus bestens für alle Herausforderungen zukünftiger Produktionen gerüstet ist.“

Press Contact

Serkan Güner

Serkan Güner

Public Relations Manager
Telefon +49 202 292-9517